Aus unserem bisherigen Wirken
| Jahr | Aktionen |
|---|---|
| 2017 | Anlässlich des Ortsjubiläums „270 Jahre Müggelheim“ Beschäftigung mit der Ortsgründung und der Entwicklung Müggelheims. |
| Arbeit an der Sammlung. | |
| Anbringen eines geschmiedeten Wappens von Müggelheim an der Alten Schule. | |
| Erarbeitung und Aufbau der Ausstellung „Aus der Geschichte Müggelheims“, Eröffnung am 1. Juni zur Festveranstaltung „270 Jahre Müggelheim“. | |
| Chronik überarbeiten und ergänzen. | |
| Beiträge zur Geschichte Müggelheims im Boten und für die Sonderausgabe „Müggelseereport, tours Magazin“. | |
| Präsentation von Erntegut am Außenmuseum, vorführen der Geräte und buttern in der ländlichen Küche. | |
| Markt mit altem Handwerk, die Techniken des Klöppelns und des Spinnens vorführen. | |
| Dr. Wernickes Herbstvortrag diesmal zu einer Veranstaltung Dr. Kleinhempels zur Thematik „Luther“, anlässlich 500 Jahre Reformation, „Wenn das Geld im Kasten klingt“. | |
| Adventsausstellung: Weihnachtsmann und Christkind | |
| Erarbeitung des historischen Teiles des Jahreskalenders von Müggelheim 2018. | |
| 2016 | Würdigung des 150. Geburtstages von Curt Grotttewitz Treffen an der Erinnerungstafel, Gang in sein ehemaliges Wohnhaus, in die Grottewitzstube, Gang zum Grab |
| Besichtigung der Ausstellung zu Grottewitz in der Alten Schule | |
| Arbeit an der Sammlung | |
| Weitere Gestaltung des bäuerlichen Museums | |
| Erarbeitung eines Modelles zu Feuerwache | |
| Forschung, Sammlung und Aufbau der Ausstellung 90 Jahre Feuerwache – Die Feuerwache in Müggelheim | |
| Erntefest mit altem Handwerk | |
| Präsentation des Tabakanbaues | |
| Vortrag Frau Dr. Kovalevski “Preußens Frauenzimmer“ aus dem 18, und 19, Jahrhundert | |
| Vortrag Dr. Wernicke „Die Quitzows im Bild der märkischen Geschichte | |
| 10. Weihnachtsausstellung „Unser schönster Adventsschmuck“ | |
| 2015 | 19. April: 25 jähriges Bestehen des Heimatvereines Forschung, Sammlung und Aufbau einer Bilderausstellung über die Entwicklung des Vereines. |
| Ausbau des Bodens zur Erweiterung des Arsenals „Altes Handwerk“ zu den Festen auf dem Anger. | |
| Präsentation ländlicher Küche, buttern, saften, Kartoffelmehl und Semmelmehl herstellen. | |
| Arbeit an der Sammlung, Arbeit an der Chronik Vortrag von Fr.Dr. Kovalevski | |
| „Wilhelmine Bardua, Schriftstellerin und Sängerin Aus der Zeit des Biedermeiers in Berlin“ | |
| Weihnachtsausstellung „Weihnachtsmänner, Nikolaus“ | |
| 2014 | Ehrung des Gemeindevorstehers „Carl Baeyer“ zum 150. Geburtstag |
| Vortrag von Fr. Dr. Kovalevski „Hilfe tut Not! Frauen im Befreiungskrieg 1813 | |
| Forschung, Sammlung, Wanderung zu Ausflugsgaststätten um Müggelheim | |
| Präsentation der Ausstellung „Ausflugsgaststätten um Müggelheim“ vom 18. Juli bis 22.08. täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen | |
| Altes Handwerk zum Angerfest, Pläne zum Außenmuseum für bäuerliches Handwerk vorstellen, Gerätschaften vorführen | |
| Treffen mit Mitgliedern des Motorklubs „Kuhle Wampe“ am historischen Ort | |
| Gestaltung und Präsentation des Außenmuseums | |
| Adventsmarkt, Altes Handwerk, Weihnachtsausstellung “Puppenstuben, Puppen- Häuser, Pferdeställe, Bauernhöfe“ | |
| 2013 | Treffen mit Nachkommen der Bewohner des historischen Zeltplatzes „Kuhle Wampe“ Festakt zum Aufstellen des Hinweisschildes „Kuhle Wampe“ am historischen Ort, am Großen Müggelsee |
| Forschung, Sammlung, Aufbau der Ausstellung „Johannes Maximilian Avenarius 1887-1954, Maler und Freund Gerhart Hauptmanns aus Schlesien“. Eine Bilderausstellung mit Vortragsveranstaltung von Fr. Dr. Kovalevski zur Eröffnung der Aussellung. | |
| Altes Handwerk zum Angerfest Präsentation aus der Sammlung Haushaltsgeräte zum Thema: Backen, Braten, Kochen | |
| Erntefest: Gastausstellung von Edelgard Schulz „Handarbeiten mit alten Techniken“ im Wandel der Zeit | |
| Weihnachtsausstellung zum Thema „Sterne“ | |
| 2012 | Vortrag zum 300. Geburtstag von Friedrich II von Frau Dr. Kovalevski zum Thema: Der König und die Frauen |
| Präsentieren von Teilen der Wäscheausstellung zum Angerfest | |
| Forschung, Sammlung und Aufbau der Ausstellung: Kuhle Wampe - Die Geschichte eines Zeltplatzes bei Müggelheim Eröffnung am 27.06.2012 | |
| 2011 | Forschung, Sammlung und Aufbau der Ausstellung "Von der Schulstube zum Klassenzimmer" aus der Schulgeschichte von Müggelheim 17.06. - 08.06.2011 |
| Gestaltung der oberen Etage der Alten Schule Thema : "Wäsche- waschen" | |
| "Altes Handwerk" zu den Festen auf dem Anger Präsentation aller bisher erarbeiteten Modelle | |
| Weihnachtsausstellung "Adventskalender" | |
| 2010 | Aufbau und Präsentation der Ausstellung "Von Odernheim nach Müggelheim" in der Partnergemeinde Odernheim, Mai 2010. Beteiligung von ca. 20 Müggelheimern in Odernheim. |
| Forschung, Sammlung, Aufbau der Ausstellung - Müggelheim auf historischen Landkarten | |
| Reliefmodell 'Müggelberge' | |
| 10.09.2010 Johann Jacob Baeyer Gedenkfeier zum 125. Todestag | |
| 2009 | Forschung, Sammlung und Aufbau der Ausstellung - Von Odernheim nach Müggelheim 1747-1762. Zur Gründung von Müggelheim (Beitrag zur 800-Jahr-Feier von Köpenick). - Modell des Bauerngehöfts Juli - August |
| Auf dem Vorplatz der "Alten Schule" wird zum "Müggelheimer Angerfest", Müggelheimer Erntefest" und zum "Weihnachtsmarkt" "Altes Handwerk" präsentiert | |
| Weihnachtsausstellung - Engel | |
| 2008 | Forschung, Sammlung und Aufbau der Ausstellung: "Geschichte der Behelfsheimsiedlungen in Müggelheim", Juli-August |
| Beschluss zum Ausbau des Dachgeschosses als Depotraum - Fertigstellung 2010 | |
| Ausstellung: Müggelheimer Autoren stellen sich vor, September | |
| Weihnachtsausstellung - Pyramiden" | |
| 2007 | Erste Ausstellungsgestaltung in den Vitrinen der Anbauwand, Raum 2, fär Johann Jacob Baeyer, Adolf von Baeyer, Curt Grottewitz. |
| Ausstellung zu 260 Jahre Müggelheim: Müggelheim im Bild der Postkarten: Modell des Dorfangers | |
| Weihnachtsausstellung - Krippen" |
